NACHKOCHEN

Wie man einen Karfiol unter die Haube bringt

Ist nix anderes als Karfiol wieder mal anders. Aber mit so was von einem köstlichen Pseudo-Teig!

Was Du alles brauchst:

 

1 großen Karfiol/Blumenkohl

70 g Butter

3 Eier getrennt

3 EL geriebenen Parmesan

2 EL glattes Mehl

6 EL Sauerrahm

Salz, Pfeffer, Chiliflocken und mind den Abrieb von 1 großen Bio-Zitrone

und für die Brösel bauchst Du:

100 g Butter

6 EL selbstgemachte Semmelbrösel, ich nehme Panko-Brösel!

den Abrieb von 3 großen Bio-Zitronen

und wer will für den Extra-Brösel-Kick:

1 Nori-Blatt und 2 Kaffir Limettenblätter, alles klein gehackt

Und so kommt der Karfiol unter die Haube:

Vom Karfiol die Blätter abtrennen und soweit es geht den Strunk zurückschneiden. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Karfiol wenige Minuten darin sieden lassen – er darf auf keinen Fall zerkocht sein, muß noch richtig bissig sein!

Jetzt die Butter mit den Eidottern schön schaumig schlagen, also einen Abrieb machen. Dann den Parmesan, das Mehl, und den Sauerrahm einrühren, salzen, pfeffern und die Chiliflocken dazugeben. Das Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen und diesen vorsichtig unter die Masse heben.

Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen

In eine feuerfeste Form, im Idealfall ein bißchen größer als der Karfiol, ein wenig von der Masse einfüllen. Daruf den gut abgetropften Karfiol setzen und den Rest der Masse darüberlaufen lassen. Ab in der Ofen und ca 25-30 min im backen.

In der Zeit die Brösel machen! Butter in eine Pfanne geben und die Brösel mit Zitronenabrieb dazu, bzw Panko und den – wenn man hat – Rest.

Den Karfiol im Ganzen mit den Brösel drauf und auch noch extra dazu servieren! Olivenöl über jedes Stück noch darüberträufeln – perfekt!

 

„Dazu am besten einen knackigen bunten Salat mit Radicchio und Chicoree!“

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert