Wenn die Nudeln was zu kichern haben
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/04/IMG_E3282-1-1160x540.jpg)
Gigli - oder eben kleine Nudeln - mit Kichererbsen und Zatar
Er hat es mal wieder geschafft dieser Ottolenghi, dass er meinen Gaumen aber so was von überrascht hat, dass ich doch glatt eine neues Lieblingsgericht habe. Obwohl ich mir anfangs die Kombi überrascht nicht vorstellen konnte – Kichererbsen und Nudeln. Aber es ist ihm mal wieder gelungen, mich noch mehr zum Ottolenghi-Fan zu machen als ich es sowieso schon bin.
Zatar oder Za´tar ist eine traditionelle Gewürzmischung aus der nordafrikanischen Küche aus geröstetem Sesam, säuerlichem Sumach, Salz und viel würzigem Thymian. Und der heisst auf arabisch – klar – Za´tar.
Kocht es, macht es, probiert es – dieses Gericht muß man einfach gegessen haben!!!!
Was Du brauchst
Olivenöl
1/2 Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, zerdrückt oder fein gehackt
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
mind 10 g Thymianblätter, fein gehackt – oder 2 TL getrockneter Thymian
7 Sardellenfilets, fein gehackt
1 Bio-Zitrone, unbehandelte Schale, die dünn abgeschabt und 2 EL Saft ausgepresst
2 Dosen gegarte Kichererbsen abgespült und abgetropft
1 TL brauner Zucker
300 ml Hühnerbrühe
mind 200 g Nudeln (Gigli, Conchiglie, Orecchiette, Maccheroni No 44, und mit meinen Lieblings-Nudeln Strozzapreti!!!! – Rezept coming soon!)
100 g Babyspinat
eine große Handvoll gehackte Petersilie
2 TL Za´tar – am besten online im Ottolenghi-Shop bestellen!
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
So wird´s gemacht
Das Olivenöl in einer große Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kreuzkümmel, Sardellen, Zitronenschale sowie 1/2 TL Salz und eine kräftige Prise frisch gemahlener Pfeffer hineingeben und alles goldgelb anschwitzen, regelmäßig umrühren. Die Hitze ein wenig reduzieren, die Kichererbsen und den Zucker hinzufügen und schwache 10 Minuten anrösten lassen, immer wieder umrühren, bis die Kichererbsen anknuspern
Die Hühnerbrühe und den Zitronensaft zugießen und wieder schwache 10 min köcheln lassen, bis die Sauce ein wenig eingekocht ist.
Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
Die Sauce lässt sich perfekt im vorhinein zubereiten!
In einem großen Topf mit Salzwasser die Nudeln kochen, abgießen, beiseitestellen.
Den Spinat und die Petersilie unter die Kicherebsen-Sauce rühren – die Resthitze müßte genügen dass der Spinat zusammenfällt, sonst noch einmal kurz vorsichtig erwärmen. Die Pasta unter die Sauce mengen, durchrühren und in Tellern anrichten. Dann Za´tar und ein paar Tropfen Olivenöl – Tip: wer hat Olivenöl mit Zitrone!!!! – darüber geben und servieren.
Und dann in aller Ruhe reinschaufeln bis die Hosenknöpfe fliegen!
Bettina´s special:
Low Carb-Variante!!!!
Einfach die Nudeln weglassen und mit grünem Spargel ersetzen. Also gleich in die fertig zubereitete Sauce den in ca 2 cm geschnittenen Spargel einlegen und mitköcheln lassen. Bißprobe machen – fertig!
!!!Ach – und noch was Geiles!!!:
Die Kichererbsen erst ganz am Schluß dazugeben, wenn man sie im Ofen crunchy zubereitet. Dazu Kichererbsen aus der Dose waschen, ordentlich trocknen, mit einem Schuß Olivenöl und Salz vermengen und bei 180 Grad Umluft im Ofen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca 1/2 h rösten. Gibt der Speise einen Extra-Kick!
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/Ratatouille2-scaled.jpg)
Geiles Gemüse & supergeile Salsa
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/04/IMG_E3203-75x75.jpg)
Tausend und ein Henderl
You May Also Like
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/10/img_1870-500x380.jpg)
Bedtime-stories with Sissi, Churchill & Chaplin
Oktober 15, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/11/img_2249-1-e1730989416718-500x380.jpg)
Eine Goldmedaille für dieses Kochbuch
November 9, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5152-500x380.jpg)