AUSWÄRTSESSEN

Veni, Vidi, Verdi.

Wie der Vater so der Sohn. Und noch eine Spur besser. Oh what a night!

Ja ich gestehe, ich mag manchmal echt sehr kritisch sein was Essen anbelangt. Aber ich koche einfach selber zu viel (nicht die Klassiker!) und bin schon zu viel rumgekommen. Mindestens einmal am Tag möchte ich meinen Gaumen überraschen – positiv versteht sich – das schaffe ich nicht immer was oft. Und an diesem Abend in der VERDI wurde der mehrmals überrascht. Eigentlich wir: mein Gaumen und mein kulinarisches Ich. 6 Personen hatten insgesamt 18 verschiedene Gerichte – ich durfte alle probieren und alle, ALLE! waren hervorragend und am Punkt. Nicht zuviel Schischi, überall eine gewisse Raffinesse dabei, klar und dennoch verspielt, immer eine Komponente am Teller die definitiv die Hauptrolle inne hatte, und dazu eine perfekt abgestimmte Kulisse. Die Gerichte sind eine gelungene Inszenierung, die Gaumen und Seele gut tun. Ohne überkandidelt zu sein.

„Ja, es ist Liebe. Muß es sein. Zu den Produkten und wie man sie auf den Teller bringen kann. Die Lukas-se habe das drauf.“

PHILIPP LUKAS ist nicht nur in die Fußspuren seines erfolgreichen Vaters und Haubenkoch ERICH LUKAS gestiegen, er hat diese ausgebaut. Ehrlicherweise muß man sagen, dass natürlich der Papa in der Küche nach wie vor mitkocht, nach wie vor meisterhaft!, aber er kann stolz sein auf diesen Sohn. Und wir dürfen uns freuen, dass er Koch, und nicht wie er mal hoffte, Eishockeyspieler wurde.

„Schönes Lokal, schöner Koch, noch schöneres Essen. Schön, daß es das gibt.“

Ich will beim Essen gar nicht so ins Detail gehen weil es ja mit der Zeit, also Saison geht, aber es passt vom Gruß aus der Küche, es wird öfter gegrüßt, über die Vorspeise bis hin zur Hauptspeise oder sogar für mich als Nicht-Süße am Ende zur Nachspeise. Hervorragend die Trüffel-Tagliolini, die Grammel-Knödel mit den Jakobsmuscheln, das Tuna-Tatare, die Langostinos perfekt, der Saibling am Punkt, das Lamm am Punkt, die Polenta mit einer speziellen Note!, und die Krauwickler mit Milchkalb-Innenleben einfach ein Genuß. Hier ein großer Applaus an die Jus! Überhaupt alle Milchkalb-Gerichte vom Feinsten, obwohl ich immer sage, wegen mir muß keine Baby-Kuh sterben. Hier wurde sie veredelt! Ihr merkt, ich bin begeisterte und das zu Recht, Sohn Philipp und Papa Erich sind ein kongeniales Küchenteam, das weiß, wo der Kochlöffel hängt. Für mich in dieser Art zu kochen mit Abstand das anständigste Essen von Linz und naher Umgebung – solide im Kern und raffiniert verpackt und angerichtet. Gute Qualität sehr schön auf den Teller gebracht, von Gemüse über Fisch und Fleisch, beonders das – und ich bin nicht der große Fleischesser! Und die süssen Sachen sind dann als Draufgabe echt nochtmal eine Geschmacksexplosion!

„Dennoch – Geschmack ist relativ und in der Küche stehen Menschen, die zum Glück nicht jeden Tag gleich sind – sonst würden Koch-Roboter den Job erledigen. Aber probiert es und gönnt ein paar kulinarisch herrliche Stunden in einem sehr gemütlichen Ambiente.“

Bettina´s Fazit: Ich habe nichts auszusetzen. Auch wenn ich es mit schwer vorstellen kann, dass Erich Lukas für die EINKEHR und Philipp Lukas für das RESTAURANT kocht. In der Mini-Küche geht das Hand in Hand, muß sein. Und auch wenn da zwei Sturköpfe am Menü und Essen basteln, kocht da nicht jeder sein eigenes Süppchen, sondern das Miteinander macht es sicher aus. Viel wichtiger ist, dass, wenn „Der Alte“ verständlicherweise nach so vielen gekochten Jahren mal das Geschirrtuch schmeißt, „Der Junge“ weiß, wie´s geht. Und uns allen das VERDI erhalten bleibt. Das Service absolut aufmerksam und freundlich, Helga Lukas frisch und attraktiv als würde das Alter bei ihr weniger zuschlagen mit Energieverlust & Falten, und ihr Team runden das Erlebnis ab.

Für mich gemütlicher ist es in der EINKEHR, dort kann man aber natürlich als Insider auch Speisen vom RESTAURANT genießen. Und auf speziellem Wunsch auch umgekehrt! Beide sind gut gebucht und man ist froh, einen schönen Platz zu bekommen. Und den hat man hier in diesem Haus hoch über Linz überall, vor allem im Sommer im Gastgarten! Die Preise – mehr als moderat. Ein perfektes Preis-Leistungsverhältnis für 3 Hauben. Verdienterweise sicher eine 4. Für den Stern weiß ich nicht ob es reicht, der soll ja in Österreich jetzt auch wieder vergeben werden, aber das würde sicher auch heißen, die Preise würden/müssten angehoben werden. Ich esse lieber gut, pfeife auf Hauben und Sterne – alles ein wenig zu hinterfragen! – und freue mich des Lebens.

 

 
Verdi-Restaurant-Einkehr
Pachmayrstraße 137
tel 0732 733005
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr
Mittags auf Anfrage
Sonntag, Montag und Feiertag geschlossen
lukas@verdi.at
 

One Comment

  • Veigl Charly

    Eine wirklich faire Beurteilung.
    Ich möchte auch noch das professionelle Service hervorheben, elegant, nicht aufdringlich und stets verfügbar.
    Es ist eine Freude im Verdi einen Abend mit Freunden verbringen zu dürfen. Im internationalen Vergleich ist auch das Preis Leistungsverhältnis sehr ausgewogen.
    Schön dass durch solche Berichte die Leistungen regionaler Restaurantbetriebe unterstützt und hervorgehoben werden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert