NACHKOCHEN

Tausend und ein Henderl

Mit Couscous gefülltes Huhn auf Kartoffelbett inkl 1000 und ein Gewürz - sorry - aber ist wie ein Blowjob von Scheherazade!

Es gibt viele Hendl-Rezepte, aber das haut echt richtig rein. Frei nach Jamie Oliver, der das angeblich für seine Schwiegermutter zum Abendessen gemacht hat, ist dieses gefüllte Huhn eine echte Geschmacksexpolsion. Vor allem wenn man sich traut, mit den Gewürzen ein wenig experimentierfreudiger zu sein. Eines gleich vorweg: es wird süsslich, also was immer den Gegenpart einbringen kann – Schuß Weißwein oder fruchtiger Essig über die Kartoffel, mehr Meersalz, ruhig mehr Saft von der Zitrone, etc. tut dem Hühnchen gut. Wer es einmal richtig gut hinbekommen hat, macht es sicher (sehr bald) wieder. 

COOK-TIP:

In Sachen Gewürze hab ich wie immer eine freaky und eine easy Version gebastelt

Was Du bauchst - sowohl für freaky als auch für easy:

150 g Couscous

Schale und Saft von einer unbehandelten Orange und Zitrone

große Hand voll gehacktes Trockenobst (was einem unterkommt – Dattel, Aprikosen, Apfel, Beeren, etc)

ebenso gehackte gemischte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pistazien, Pinienkerne, Cashews, … as you like)

1 große Handvoll gehackte frische Minze und Petersilie – je mehr umso besser!

Olivenöl – hochwertig und am besten Bio

2 große feste Kartoffeln, geschält

2 große Süßkartoffel, geschält

1 Bio-Huhn, ruhig von der größeren Sorte

Creme fraiche oder Sauerrahm/Saure Sahne

freaky:

1 EL Fenchelsamen

1 EL Koriandersamen

1/2 TL gemahlener Zimt

1 TL Kreuzkümmelsamen

2 Kardamomkapseln

1 TL schwarze Pfefferkörner

1 EL Meersalz

Sämtliche Gewürze mit dem Salz im Mörser zu feinem Pulver vermahlen

easy:

Dukkah-Gewürz von Edelspices, gibts am Gewürzturm bei Eurospar

Kreuzkümmel gemahlen, gibts im Asia-Regal bei Spar

gemahlener Zimt

Salz

Peffer – aber bitte aus der Mühle!

Und so wirds Henderl gemacht:

Den Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen

Den Couscous, die Schalen und Saft von Orange und Zitrone, das gehackte Trockenobst, die Nüsse und den Hauptanteil von Minze und Petersilie in eine Schüssel füllen

Einige EL Olivenöl und 1 Glas warmes Wasser dazu geben und alles gut durchmischen. Salzen und pfeffern.

Die Mischung in das Huhn füllen, fest zusammendrücken und oben am besten zunähen oder einfach mit einen Spieß verschließen

Das gfüde (deutsch. gefüllte) Henderl mit Olivenöl massieren und – freaky – mit der Hälfte der Gewürzmischung gut einmassieren. EXTRAFREAKY: mit einer Marinierspritze die Gewürzmischung mit ein wenig Olivenöl unter die Haut spritzen, macht das Henderl natürlich noch viel geiler!!!! A g´spritze Hehn quasi. Easy: ein TL Dukkah und ein TL Kreuzkümmel vermischen und damit das huhn einmassieren – inkl Olivenöl natürlich. Salzen, pfeffern, je nach Gefühl – nicht zu viel!

Die Kartoffeln und die Süßkartoffeln grob in eine Schüssel raspeln. Die Hälfte der Gewürzmischung – freaky  – und easy: sowohl von Dukkah als auch Kreuzkümmel, jeweil wieder einen TL – untermischen

Sollte Couscous-Mischung übrig geblieben sein, einfach unter die Kartoffel-Mischung geben

 

Einen Bräter oder eine ofenfeste Kasserolle mit Olivenöl einstreichen, die Kartoffelmischung einfüllen und fest drücken. Das Huhn drauf setzen und für 1,5 h in den Ofen schieben – ACHTUNG! Nach einer halben Stunde die Temperatur auf 170 Grad herunterdrehen. 

Nach der Ofen-Zeit Temperatur aus und das Huhn ruhig noch mind 5 min ruhen lassen. Huhn heraus, und die Konsistenz der Kartoffel-Lage prüfen. Sollte sie zu ölig sein, Küchenpapier drauf und fest abtupfen, aber wenn man zu Beginn mit dem Öl sparsam umgegangen ist, dann passt sie genau. 

Huhn heraus, tranchieren, Fülle und Boden dazu, einen Tupfer Creme fraiche oder Sauerrahm, frische Kräuter – also Minze und Petersilie – und servieren. 

Bettina´s experience: 

Ich hätte mich gern zum Huhn in den Bräter hineingesetzt. Und der kulinarische Spaß ist wirklich ein Gaumenschmaus für Henderl-Fans, die offen sind für orientalische Cooking-Experimente.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert