Gerichte mit Freude & Essen für Freunde
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5166-1-1024x768.jpg)
Melanzani-Tatar und Eierschwammerl-Ravioli - Genuß-Kombi mady by chillivanilli
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5145-1024x768.jpg)
Vielleicht ein wenig eine unkonventionelle Kombi von Vor- und Hauptspeise – aber passt wie Arsch auf Eimer. Weil sie eben so unterschiedlich sind und doch am Ende viele Geschmacksknospen anregen und verzaubern. Im Prinzip ist bei den beiden Gerichten nichts dabei, aber man kann ihnen eine Upgrade im Anrichten und durch Beiwerk geben. Wobei beide ein echter sommerlicher Gaumenschmaus sind! Just do it!
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5143-1024x768.jpg)
Das brauchst Du für das Melanzani-Tatar mit Kapern und Salbei:
2 große fette Melanzani
Salz und Pfeffer aus der Mühle, grobes Meersalz
Olivenöl und Balsamico
1 großer Brokkoli und ein großer Karfiol und 2 Salatherzen
4 Schalotten und 4 Knoblauchzehen
2-3 große Salbei-Zweige
3 EL kleine Salzkapern
Und das brauchst Du für die Eierschwammerl-Ravioli:
Für den Teig: 375 g Mehl (und Mehl zum Arbeiten), 3 Eier, 1-2 EL Olivenöl, 1 EL Salz
Für die Füllung:
400 g Eierschwammerl
2 Schalotten und 2 Knoblauchzehen
Butter, Salz und frischer Pfeffer, Zitronenabrieb und Muskat
200 g Ricotta – es darf ein bißchen mehr sein!
1 Eigelb
viel frisch geriebener Parmesam – je nach Geschmack
Außerdem für das ganze Rundherum:
300 g Eierschwammerl
Butter, Salz, Pfeffer, Salbeiblätter und Parmesan
1 Zwiebel und mind 50 g Haselnusskerne
So wirds gemacht:
Let´s start mit dem Melanzani-Tatar!
Melanzani der Länge nach halbieren und die Schnittfläche vorsichtig kreuzweise einschneiden. Auf ein Backblech setzen, salzen, pfeffern und mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Im Ofen bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze 20-30 Minuten weich garen. Das Fruchtfleisch sollte sich mit einem großen Löffel leicht von der Haut lösen lassen!
Auskühlen lassen und mit dem Löffel das Fruchtfleisch vorsichtig herauskratzen und in eine Schüssel geben. Schalotten und Knoblauch fein schälen und schneiden, Schmorparadeiser (oder für Faule oder Quickies Pomodori secci) in kleine Stücke hacken. Salbie abzupfen und mit den Kapern grob hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Alles bis auf die mittlerweile grob gehackten Melanzani darin anschwitzen, dann auch den Hauptdarsteller dazu, kurz mitbraten und alles abschmecken!
Brokkoli und Karfiol vorsichtig der Länge nach in feine Scheiben, also „Äste“ schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, salzen und mit Olivenöl bestreichen und ca 20 min bei 180 Grad Umluft im Ofen lassen. Im Idealfall bis zum Servieren warm halten.
Anrichten vom Tatar: Salatblätter groß und grob vom Strunk lösen, dezent marinieren, je auf eine ausgekühlte Scheibe Brokkoli und Karfiol legen und mit dem Tatare befüllen.
Weiter gehts mit den Ravioli wir starten mal mit dem Teig!
Mehl, Eier, Öl und Salz zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten, bei Bedarf etwas Wasser oder Mehr dazu geben. Zu einer Kugel formen und zugedeckt mind 30 min ruhen lassen, darf ruhig länger sein!
Jetzt zur Füllung! Die Schwammerl putzen, Schlotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Eierschwammerl darin ein paar min dünsten. Schalotten und Knoblauch dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und im Cutter oder Mixer grob zerkleinern, ich mags fein, aber es darf ruhig auch ein wenig grober sein.
Ricotta, Eigelb, Parmesan und Zitronenabrieb verrühren, Pilzmischung untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat verfeinern und nochmals abschmecken.
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5159-1024x768.jpg)
Extra-Tip: Bunter Blattsalat zu den Ravioli servieren – mit Essblüten und on top sautierte Eierschwammerl, also die man am Ende sowieso fürs Ravioli-Topping macht!
Den Teig portionsweise fein ausrollen oder durch die Nudelmaschine ziehen, muß ganz ganz dünn sein, fast durchsichtig! und dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auflegen. Dann im Abstand von ca 4 cm 2 TL Füllung geben, rundherum leicht befeuchten und dann vorsichtig eine weitere Teigbahn drauf legen und leicht andrücken.
Rund um die Füllung andrücken und mit einem Glas, Keks-Ausstecher oder eben Ravioli-Ausstecher runde Ravioli ausstechen und mit einer Kuchengabel die Ränder zusammendrücken.
Die restlichen Eierschwammerl putzen, in der Pfanne mit Butter dünsten, kleingeschnittene Zwiebel dazu und alle leicht andünsten. Salbeiblättchen am Ende dazu geben.
Endspurt bei den Ravioli! Ravioli in leicht kochendem Salzwasser ca 5 min ziehen lassen, abtropfen und kurz in der Pilzmischung schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern anrichten. Mit den grob gehackten Haselnüssen bestreuen, und Parmesam darüber hobeln.
Bettina's special: DIE SCHMORPARADEISER! Je mehr - desto gut.
Paradeiser, also Tomaten, halbieren oder in ca halben cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Salz und ein wenig Zucker vermischen und die Tomaten damit bestreuen. Bei 60 Grad Umluft ca 6-8 Stunden trocknen lassen, dh die Ofentür immer wieder öffnen damit die Flüssigkeit, also der Dampf, entweichen kann. Die kleinen Scheißerchen sind dann fertig, wenn sie runzelig vertrocknet aussehen.
Eine Chilischote aufschneiden, Kerne entfernen und in kleine Scheibchen schneiden, Knoblauch schälen und ebenso schneiden, und mit Thymian-Zweigen und Lorbeerblättern in Einmachgläser schichten, also Aromaten und dann wieder Tomaten und am Ende mit Olivenöl auffüllen.
Dann ab mit den verschlossenen Gläsern auf ein Backblech, Fingerbreit kochendes Wasser auf das Blech gießen und bei 130 Grad Ober/Unterhitze 1 h einkochen. Alternativ im Dampfgarer bei 95 Grad 45 min. Auskühlen lassen, fertig sind die kleinen Geschmacks-Kerlchen!
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5147-1024x768.jpg)
Tip! Die Tomanten, die man sofort verwendet, also gleich nach dem Trocken-Prozess, mit ein wenig Olivenöl und getrockneten Kräutern bestreuen – naschen oder eben ins Melanzani-Tatar!
„BEI MIR waren alle gleich weg – meine bessere Hälfte hat alle genascht!“
You May Also Like
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/01/img_7798-1-500x380.jpg)
Grün ist nicht alles. Aber ohne Grün ist alles nichts. Und DIESES Grün schmeckt nach allem!
Jänner 26, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/02/img_8091-500x380.jpg)
Simply the best!
Feber 11, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/08/img_5206-500x380.jpg)