NACHKOCHEN

Geiler Gockel & Friends

Gockel-Keulen mit Miso & Sellerie aus dem Ofen mit süssem Chillidressing

In der Schale steckt der Geschmack!

Das Gericht ist total einfach und easy zum Umsetzen, hat es aber dank den Gewürzen geschmacklich in sich & schon viele Gaumen glücklich gemacht. Vor allem der Sellerie entwickelt ein superfeines Aroma im Ofen und das Huhn schmeckt überraschend anders. Das ideal Essen wenn Freunde kommen, die offen für interessante Gerichte sind.

Der Sellerie allein mit diesem feinen Dressing ist ein perfektes veganes Hauptgericht – hier serviert in Scheinben. Du solltest nur 3 h Zeit einplanen, solange braucht die Knolle nämlich im Ofen. In der Zeit kann man in Ruhe das Dressing machen!

Das brauchst Du für die Hühner-Keulen

6 dicke fette Bio-Hühner-Keulen mit Haut, die Haut mehrfach eingeschnitten

Sonnenblumen- oder Rapsöl

3 EL Mirin (süsser japanischer Reiswein)

3 EL Ahornsirsup

3 EL (salzreduzierte) Sojasauce

80 g weiße Miso-Paste

1 großes Stücke Ingwer, geschält und ganz fein geschnitten

mind 4 Knoblauchzehen fuzziklein geschnitten

1 Bio-Limette, Schale in dünne Scheiben und den Saft

1 großer Bund Koriander, Stiele und Blätter abgezupft

2 rote Chillischoten, längs halbiert, entkernt für alle die es weniger scharf lieben

mind 10 Frühlingszwiebeln, 9 längs halbiert, 1 in feine Röllchen geschnitten zum Servieren

Salz und bunten Pfeffer aus der Mühle

Und so bastelst Du Dir die geilen Gockel-Teile:

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen

Die Hühnerkeulen in einer großen Schüssel mit dem Öl und 1 TL Salz einreiben

Eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Keulen mit der eingeschnittenen Haut nach unten hineinlegen, goldbraun anbraten, umdrehen und die andere Seite schön anbraten und bräunen. Dann weg von der Hitze und zur Seite stellen.

In einer großen Schüssel Mirin, Ahornsirup, Sojasuace, Miso, Ingwer, Knoblauch, sowie Schale & Saft von der Limette verquirlen. Die Hühnerkeulen hineinlegen und ordentlich in der Mischung wenden. Korianderstiele, Chilis und die halbierten Frühlingszwiebeln in einer tiefen ofenfesten Form (geht auch tiefes Backblech wer keine hat) verteilen und die Keulen mit der Hautseite nach oben darauflegen. Die Form oder das Blech mit Alufolie gut verschließen und für 20 min in den Ofen schieben. Die Folie entfernen, die Keulen wenden, und mind 30 min braten. Nach der Hälfte der Zeit die Keulen erneut umdrehen mit der Haut nach oben und mit dem Bratensaft übergießen. Am Ende ev für 2-3 min mit den Obergrill die Haut knusper-braun machen!

Und das brauchst Du für Sellerie samt Dressing

1 ganzer großer Knollensellerie gewaschen & gebürstet und nur vom Wurzelansatz befreit

Olivenöl

1 EL Koriandersamen

Meersalzflocken

für das Dressing:

120 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl

3 rote Chillischoten in feine Ringe geschnitten

2 Sternanis

2 EL weißer und/oder schwarzer gerösteter Sesam

3 EL Ahornsirup

1 EL Reisessig

60 ml (salzreduzierte) Sojasauce

3 EL Schnittlauchröllchen

Und so gelingt der megageile Sellerie! Echt supergut – auch als Hauptspeise!!!

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen

Den Sellerie entweder mit einem kleinen spitzen Messer oder einer Gabel rundherum regelmäßig einstechen. Die Knölle in einer Schüssel mit dem Öl, Koriandersamen und den Meersalzflocken ordentlich drehen und wenden, am besten einreiben, und 2,5-3h im Ofen  in einer feuerfesten Form rösten. Alle ca 30 min mit der Flüssigkeit beträufeln, bis die Knolle weich und außen goldbraun ist.

In der Zwischenzeit das Dressing zubereiten: Das Öl in einem kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Sobald es heiß ist den Knoblauch, die Chilis und den Sternanis hineingeben und unter Aufsicht ca 3 min frittieren, bis der Knoblauch goldgelb und knusprig ist – umrühren, damit die Scheiben nicht zusammen kleben! ACHTUNG! er dunkel noch nach, also nicht zu lange im Fett lassen! Das Öl durch ein Sieb in eine hitzebeständige Schüssel gießen und die frittierten Chiliringe und den Knoblauch auf einem Küchenpapier beiseite stellen. Von dem aromatisierten Öl ca 40 ml abmessen und mit den restlichen Zutaten für das Dressing verrühren. TIP! Lässt sich super vorbereiten und man hat keinen Stress!

Für ich ist das eher ein rustikales Essen mit asiatischem Touch – also ruhig die großen Töpfe auf den Tisch stellen zum Selbernehmen. Wichtig: Die Keulen mit Jungzwiebel-Ringen bestreuen und für mich klar – viel frischer Koriander – aber wer nicht mag einfach extra dazu stellen, damit das jeder selbst entscheiden kann. Ebenso mit den Chilis so umgehen – nicht jeder mag extrascharf!

Und bei den Sellerlieschnitten – dh er wird nachdem er fertig ist ein dicke Scheiben geschnitten – zuerst mit dem Dressing überzogen und dann mit dem Knoblauch-Chili-Topping bestreut. Extra noch zum Nachnehmen dazugeben! Das will jeder!!!

MEIN TIP! Ruhig von allen Saucen und Marinaden doppelt soviel machen. Die sind so was von fein, da will jeder noch Nachschlag und mehr, mehr, mehr davon!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert