Cuba libre oder ein Land in slow motion
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba6-e1679690022699.jpg)
CUBA, HAVANNA, UND DER REST VON DIESEM PARADIES
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba5.jpg)
Stell Dir vor das Flugzeug, in dem Du sitzt, wird zur Zeitmaschine und Du fliegst – am besten natürlich Business-Class – zurück in die 50er, sogar ein bißchen früher noch, 30er am besten. Aber eigentlich kann man die Zeit, in der Cuba sich gerade oder schon lange befindet, gar nicht näher beschreiben. Es ist ein in-between-von-unknown, eine entschleunigte Zeitzone, bei der man nicht weiß, wann sie begonnen hat und die hoffentlich nie enden wird.
Cuba – ein Land in Slow motion, oder eine Liebeserklärung an den unaufhaltsamen Untergang.
Ja, es gibt Grasgrün, Minzgrün, Jagdgrün, Olivegrün, Jadegrün und Cubagrün. Grüner gehts nicht.
In dem Moment, in dem man das erst mal Cubagrün sieht, vergisst man jeglichen anderen Grünton. Es ist fast so etwas wie ein Frische-Orgasmus fürs Auge, ein optisches Aufputschmittel. Das bekommt man gratis fast überall in Cuba, aber vor allem, wenn man die Autobahn inmitten von Zuckerrohr- und Tabakplantagen entlang tuckelt. In einem Auto, das, würde man es bei uns bloß in der Garage stehen haben, schon bestraft werden. Mit Superkleber und allerlei Schweiß-Gerät zusammengehalten, und manchmal oder oft per Fußlauf a la Fred Feuersteins Gefährt betrieben.
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba1.jpg)
Es sind Autos, Karossen, die auf den ersten Blick nostalgische Gefühle auslösen und auf den zweiten Mitleid – nein, falsch, Respekt. Denn Chevis, Buiks, die anderen Marken kann man aufgrund des Umbaus nicht mehr erkennen, rattern souverän die Straße entlang, fressen ihre 25 bis 30 Liter und fahren immer noch. (Trump hätte seine Freude!) Wie, das könnte einem hierzulande kein Mechaniker erklären. Vielleicht ist es ja die Magie, an die neben dem christlichen Glauben viele Cubaner glauben. Oder vielleicht gibt es ja sogar einen eigenen Auto-Gott, der in einer heiligen Garage in Havanna wohnt und dem sie täglich Ersatzteile opfern! Kurzum: Baujahr jenseits 1960 Richtung Erfindung des Rades kann man in Cuba nicht bestaunen, sondern erfahren – im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings nur mit Chaffeur, denn mit Schlüssel ins Zündschloß stecken und herumdrehen spielt sich da nix ab und den Ganghebel, dort wo er eigentlich sein sollte, sucht man vergeblich.
Zurück zum Grün, Cubagrün.
Das kann man sogar rauchen. Dann ist das zwar schon braun, aber dafür umso besser. Grün hinter den Ohren sollte man jedoch, wenn man eine fette braune Zigarre raucht – vielversprochen gerollt auf den nackten Obeschenkeln einer Cuba-Mama = Touristenmärchen – nicht mehr sein.
Denn die rauchenden Phallus-Symbole können schon was, nämlich vorzüglich schmecken.
Grün leben tut man hier sowieso, denn das WC ist nur ein C, ein Loch in der Erde, und daneben ein Eimer. Cuba hat Kerzen statt Lampen, Gaskocher statt E-Herd, Gummibänder statt Keilriemen, Che statt Michael Jackson.
Wie soll man sich hier modernen Standard erwarten dürfen wenn gerade mal das Notwendigste in die Grundversorgung investiert wird. Also dass der Lichtschalter nicht nur zur Deko da ist und die Wasserleitung auch Wasser zuführt. Man wird bescheiden auf der Insel der Langsamkeit.
Uhren sucht man hier vergeblich und wenn man sie findet dann stehen sie still. So wie das Land seit vielen vielen Jahren. Aber wir wollen uns jetzt nicht über den Kommunismus beschweren, ihn analysieren und alles besser wissen wie es besser gemacht gehört. Denn das wäre umsonst. Viel vernünftiger ist es, sich dem Cuba-Rhythmus hinzugeben, Salsa allerdings mit Slow Fox Einschlag. Obwohl – Chan Chan ist hier überall gegenwärtig. Und wenn am Hotelpool 3 alte Cubaner – oder waren es vier? – es waren auf jeden Fall mehrere Cuba Libre – Chan Chan singen, dann verflüssigt sich das Herz, man blickt verträumt zum Himmel und ergreift die Hand, die dann hoffentlich neben einem liegt.
Ja, Cuba macht romantisch. Und süchtig!
![Cayo Santa Maria Cuba](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/06/img_4796.jpg)
Endlos lange weiße Strände, bunte Fischlein, Sonnenuntergänge die nie enden wollen und Palmen im Wind. Kitschig – ach wo. Gehört dazu zu dieser Insel, die von den Bewohnern ein Leben lang nie verlassen wird. Sie dürfen das mittlerweile schon, können es sich aber nicht leisten. Unvorstellbar! Ein Leben lang auf einer Insel leben – allerdings: mit viel Rum und dicken Zigarren und hübschen Mädchen klingt das doch wie das Paradies. Und genau das ist es auch. Wenn die gemeinen Sandmücken nicht wären! Aber irgendeinen Fehler muss die Insel ja haben. Denn sonst würde es uns Touristen wie den Einheimischen gehen. Wir würden hier nie mehr wieder wegwollen.
HOTELS
• Melia Hotel Buenavista Cayo Santa Maria, das beste Hotel auf ganz Cuba, wenn man Ruhe und mit den Fischen flirten will. 5-Stern-Hütte mit Zugang zum Paradies.
• Saratoga in Havana. Das Hotel Saratoga befand sich am Paseo del Prado in der Altstadt von Havanna in der Nähe der Fuente de la India. 1880 als Lagerhaus erbaut, wurde es 1933 zu einem Hotel umgebaut und 2005 wiedereröffnet. Dieses Hotel bedurfte keiner Worte. Perfekt, kubanisch, zentral, unglaublich. Ich konnte es noch erleben, inklusive Drinks im/am/beim Dachpool mit Rundum-Blick auf Havana – jedoch: Am 6. Mai 2022 ereignete sich im Hotel eine Gasexplosion, bei der 47 Menschen ums Leben kamen. Unglaublich tragisch, aber der beste Beweis dafür, daß nicht alles in Cuba Filmkulisse ist. Sondern echt und vergänglich. Gran Hotel Bristol La Habana – vergleichbar und vor allem: es steht noch! Traumlage, Traum-Dachpool! Hotel Nacional de Cuba Dort schlafen wo einst auch Buster Keaton, Johnny Weissmüller, Tyrone Power, Errol Flynn, Marlene Dietrich, Juri Gagarin, Rocky Marciano und Ernest Hemingway genächtigt haben. 1930 eröffnet, 1988 zu einem Kulturdenkmal Kubas erklärt. Riecht auch ein bißchen so.
BARS
• Alle!
• Unbedingt in die Floridita in Havana. Und nicht wie alle Touris nur einen Daiquiri, der ja da angeblich erfunden wurde, trinken, sondern absacken! Alle Cocktails probieren und bleiben. Die Bar ist schöner als Kino und die Barkeeper sind der Hammer! Habe dort, wirklich dort!, den besten Long Island Ice Tea meines Lebens getrunken. Leider! • La Bodeguita Del Medio in Havana. Immer total überfüllt, weil ja Ernest eh schon wissen Hemingway darüber gewohnt hat und sich dort die Mojitos in großen Mengen reingezogen hat, aber es ist wirklich einzigartig! Trotz Platzmangel live Musik – ok die gibts an jeder Ecke in Havana – und auch in dieser Bar unbedingt verweilen und verkosten! Gut Mojito braucht eben Weile…
RESTAURANT
• La Guarida in Havana. Du wirst es erst glauben, wenn Du oben bist, dass Du richtig bist. Denn dieses legendäre und wirklich außergewöhnliche Lokal liegt in einem Haus, das nur mehr noch zur Hälfte steht. Die Treppe vor allem. Und da Cuba kulinarisch unterentwickelt ist, wirst Du von dem Essen geflasht sein. So nebenbei wurde dort der skandalöse Film „Fresa y chocolate“ gedreht. Für mich ist es einer der magischsten Orte dieser Erde… ANMERKUNG Bitte rasch nach Cuba reisen. Denn 1. die Amis kommen bzw sind leider schon da und 2. wer weiß, wie lange Havana noch steht. Ehrlich.
![Cuba](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/06/img_4792-1024x605.jpg)
![cuba4](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba4.jpg)
![cuba3](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba3.jpg)
![cuba6](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba6-e1679690022699.jpg)
![cuba5](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba5.jpg)
![cuba1](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/cuba1.jpg)
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/03/Schweinsbraten-scaled.jpg)
A sauguads Nutschifacki
You May Also Like
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/11/img_2130-500x380.jpg)
Feliz navidad! Ein spanisches Weihnachts-M(ee)ärchen
November 27, 2023![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/04/img_9270-1-500x380.jpg)
Eine schnelle heiße Nummer
Juni 2, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/11/img_6873-500x380.jpg)