Caponata – meine Liebeserklärung an Sizilien
Sizilianisches Melanzani-Tomatenragout alla Bettina. Darum mit Pasta.
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1130-scaled-e1725303593325-1024x870.jpg)
Ich war ziemlich verliebt. Auch in Sizilien. Und das schmeckt man.
Im Grunde habe ich meine Kochkünste auf Sizilien erlernt. So fern man von Künsten reden kann. Aber nach ein paar Wochen mußte ich mich in dieser großen Familie beweisen, also zeigen, daß ich eine echte Donna bin, und die kann nun mal kochen. Nonna gab meiner Wenigkeit, der Donna, die Chance, über die Schulter zu schauen. Und ich sah und entdeckte und erlebte und machte dieses Gericht. Ein Sizilianisches Melanzani-Tomatenragout, Caponata einfach ein wenig abgeändert, aber ganz viel mein Sizilien!
Du verpaßt echt was, wenn Du das nicht nachkochst! Denn Liebe geht nun mal durch den Magen, und ich erkochte mir so auch die Liebe eines Sizilianers, der als Dank auf seiner spanischen Konzertgitarre die herrlichsten Melodien zupfte. Auf einer Terrasse über dem Meer, der Jasmin blühte und mein Herz klopfte, ja, lang ist´s her…
"Man sollte sich viel mehr Nudeln als Sorgen machen."
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1135-1-e1725303641969-800x1024.jpg)
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1116-576x1024.jpg)
Und so wird´s gemacht:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die gewürfelten Melanzanin hinein, von allen Seiten ein paar Minuten gut anbraten, salzen, pfeffern, ein wenig Kreuzkümmel dazu, und dann alles in einer Schüssel parken. Ebenfalls in dieser Pfanne wieder ein bißchen Olivenöl erhitzen, Zwiebel anbraten, und dann den in kleine Stücke geschnittenen Staudensellerie und den Knoblauch ein paar Minuten – tutto con molto sentimento – mitbraten. Alles raus damit in die Schüssel mit den Melanzani.
Das brauchst Du alles:
3 große schöne Melanzani
2 große superreife Ochsenherzen oder 4 fette süße Fleischtomaten
1 kl Packung/Dose stückige Tomaten
4 Stangen Staudensellerie
1 Glas Kapern, ich nehm gern ein wenig mehr
1 Bund frische Petersilie
1 gr Stück Parmesan
Tomatenmark aus der Tube
ital Rotwein – den Guten!
6 gehackte Knoblauchzehen und 2 große grob geschnittene milde Zwiebel, im Idealfall Tropea-Zwiebel
Olivenöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle und getrockneten Oregano, ein bißchen Kreuzkümmel und eine Hauch Zimt und einen Schuß süßen Balsamico-Essig.
Spaghetti, wer das Ragout mit Nudeln essen mag, Pane Rustico getoastet, wer Brot bevorzugt oder einfach als Beilage so wie es ist.
Jetzt noch schnell eine Quickie-Tomatensauce: die grob gestückelten Ochsenherzen in die Pfanne geben, kurz erhitzen, würzen, dann die Dosen/Packungs-Tomaten dazu, wieder erhitzen, nachwürzen, mit ein wenig Rotwein ablöschen, einreduzieren, Tomatenmark dazu, jetzt die Kapern, alles durchrühren, auf kleiner Stufe ein wenig einschmurgeln lassen.
Dann das ganze Gemüse aus der Schüssel dazu, gut durchmengen, nachwürzen, die Petersilienstängel einmischen, abschmecken, und dem Ganzen eine schwache Stunde Zeit zum Einköcheln geben. Parmesan gleich dazugeben, das sorgt für eine herrliche Bindung und für den Extra-Kick.
Am Ende je nach Geschmack abschmecken, eventuell ein wenig Peperoncini dazu, salzen in jedem Fall, Oregano ist immer gut, so wie man es mag. Basta la Pasta oder eben auf getoastetet Brot geben. Man bleibt meist sowieso beim Topf stehen und löffelt vor sich hin – denn das ist gemeingefährlich gut! Frisch geriebenen Parmesan nicht vergessen – der MUSS SEIN!
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1124-576x1024.jpg)
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1138-1-576x1024.jpg)
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1137-1-576x1024.jpg)
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/08/img_1131-768x1024.jpg)
You May Also Like
![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/01/img_7896-500x380.jpg)
Veni, Vidi, Verdi.
Jänner 28, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2024/05/img_5905-500x380.jpg)
Dort, wo die griechischen Götter Urlaub machen
Juli 24, 2024![](https://www.chillivanilli.at/wp-content/uploads/2023/04/IMG_E3282-500x380.jpg)