NACHKOCHEN

Auch ein blindes Huhn findet einmal Couscous

Huhn mit Couscous

Ich weiß es, ich hab´s schon mal getan. Aber ich mach es wieder und wieder und wieder weil es sooooo guuuuut ist! Wenn man ein Henderl mit Couscous füllt und auf einem Bettchen von Zwiebeln und Erdäpfeln/Kartoffeln in den Ofen schiebt. Ein – wie man so schön sagt – ONE POT Gericht, aber ich sag einfach Henderl mit Couscous. Macht sich fast von selbst, und schmeckt göttlich!

Was Du alles brauchst:

1 glückliches fettes Bio Mais-Huhn

150 g Couscous und 1 Glas Wasser und Olivenöl

Dukkah-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer

1 Bund frische Petersilie und eine kleine Handvoll frische Minze klein gehackt

3 Zehen + 2 Schalotten Knoblauch klein gehackt

1 frische rote Chili

1 Spitzpaprika und 2 Stangen Sellerie, beides in kleine Würfelchen geschnitten

Für das „Bett“ im Bräter, worauf dann das Huhn landet:

3 große rote Zwiebeln in große ca 3 mm dicke Scheiben geschnitten

1 kg festkochende, auf alle Fälle heimische gute Erdäpfel, geschält und in 3 mm dicke Scheiben geschnitten

Huhn mit Couscous
Huhn mit Couscous

Und so einfach wird der Spaß gemacht:

 

Couscous mit allem in eine Schüssel geben und mit einem großen Glas mit warmen Wasser übergießen, ordentlich durchrühren und ein paar Minuten quellen lassen. Mit einem großen Schuß Olivenöl, Salz, frischem Pfeffer und Dukkah je nach Geschmack würzen, wieder fest vermengen.

Beim Huhn die Haut vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Fleisch trennen, also abheben und dann mit Dukkah diese Tasche einreiben, feine kleine Butterscheibchen hineinschieben! Dann das ganze Huhn mit Dukkah massieren und mit der Couscous-Mischung füllen. Fest mit einem großen Löffel hineindrücken und ordentlich mit Faden oder Spießchen verschließen.

Ofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Einen Bräter mit Olivenöl auspinseln und die Zwiebel- und Erdäpfelscheiben hineinschichten. Salzen und pfeffern und nochmal mit Olivenöl beträufeln. Das Huhn mit Brust nach oben drauf setzen und für 30 min in den Ofen. Dann runter mit der Hitze auf 170 Grad und eine weitere Stunde fertig braten. Ab und zu mit dem Saft übergießen, wenn man mag. Und am Ende wer will nochmal kurz mit dem Obergrill drübergehen, dann wird die Haut superknusprig!

Bettina´s finest: Muß in diesem Fall gar nicht meinen Senf dazu geben, denn dieses Henderl ist grenzgenial gut. Es schmort da einfach mit diesem herrlichen Gewürz vor sich und auf dem Bettchen dahin, also wirklich easy. Übrigens wenn Couscous übrig bleibt, einfach als Beilage dazu servieren. Dann hat ihn warm und kalt - beides herrlich!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert