AUSWÄRTSESSEN

Der Herr Huber und sein Wirtshaus mitten in Linz. Yes, he can.

Die Huberei. Oder die Auferstehung eines dringend notwendigen Wirtshauses in der Linzer Altstadt.

Ja gut, klar kennt man als Linzer das Lokal. Das hat sich ja auch nicht (viel) verändert. Aus der einstigen „Wagnerei“ mit Küchen-Querkopf und Allein-Koch Walter Wagner wurde das „by preslmayer“ und ist jetzt, seit September 23, die „Huberei“. Und das ist gut so. Schnitzel, Krautfleckerl, Rindssuppe. Aber auch Jakobsmuscheln, Entenbrust, Rib Eye Steak. Alles sehr geerdet, bodenständig, und gelernt. Aber dennoch im Detail raffiniert und fein. Der Huber kanns einfach und weiß, wie man ein Wirtshaus auf den Boden bringt. Es schmeckt, man wird satt, mehr als das, und die Rechnung stimmt. Herrgott, konnte der Junge nicht schon früher nach Linz kommen!

Der Koch, der Chef, der Gastgeber Thomas Huber werkte im Essig´s in Linz, bei den Gebrüdern Obauer in Werfen und bei Lisl Bacher-Wagner in Mautern, bevor er sich dazu entschloss, aus einer 08/15-Pizzeria namens »Palermo« in St. Florian bei Linz das »Nepomuk« zu machen. Dort habe ich den Jungspund kennen und schätzen gelernt und mich jetzt umso mehr gefreut, ihn und sein Handwerk in der Huberei in Linz erleben zu dürfen. Unaufgeregt, fein, am Punkt, oberösterreichisch. Er hat der Linzer Altstadt und Innenstadt die Wirtshausküche zurück gebracht, die echte, die viele vermisst haben. Herr Huber, fein gemacht. Und bitte lange so weitermachen.

Bettina´s Fazit & Eindruck:

Herr Huber macht sein Ding. Und das ist gut. Er wollte Wirtshausküche, und die serviert er. Er wechselt ständig die Karte, lässt die Klassiker Klassiker sein und tischt den „anderen“ feinste Fische und raffinierte Saison-Sachen auf. Da bleibt kein Wunsch offen und kein Magerl hungrig, und die Brieftasche spielt da gern mit. Meine Must-eat: Leberschädel mit Gnocchi – ja das passt! – und die Krautfleckerl. Bei der Vorspeise unbedingt schauen dass man was mit Erbsen erwischt! Die waren der Wahnsinn! Und die Weine passen auch, also kein Schischi auf der Weinkarte sondern Tröpferl passend zum Essen.

Ich finde das außerdem so cool dass er Mittag und Abends die Karte gleich lässt, und dass Thomas Huber immer wieder selber raus kommt und serviert. Die Küche ist zwar offen, aber er am Tisch ist schwer ok. Das heisst er steht voll zu dem, was er serviert und schickt das nicht nur, sondern bringt es auch. Thomas, you made my day!

ÜBRIGENS AN ALLE UNKEN, die rufen: Ich entscheide, wo ich zum Essen hin gehe. Und ich zahle selbst. Das heisst kein Auftrag, keine Einladung, kein Geschmiere. Und wären da Fehler oder miese Eindrücke, würde ich auch darüber schreiben. Nur so für alle zur Info. Aber wie so oft geschrieben: „Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden, Köche sind keine Roboter und Lebensmittel leben. „

Huberei

 

Pfarrgasse 18, 4020 Linz

tel 0732 918989 und reservierung@huberei.at

 

Di-Sa 11-14 Uhr und 18-24 Uhr, Küche bis 21 Uhr

Homepage, Pics & Info

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert