NACHKOCHEN

Immer diese Veganer! Und dann noch Sauce Bolognese!

Vegane Bolognese

Ein Klassiker mal auf vegan. Und ja, er kann´s. So was von!

Nein! Das geht ja gar nicht! Sauce Bolognese ganz ohne Fleisch! Das ist nicht der italienische Klassiker das ist nicht einmal ein Hauch von Italien! Da rennt jede Nudel schreiend weg! Ja, das dachte ich auch, als ich auf dieses Rezept bzw Video auf Insta gestoßen bin. Aber probieren geht über studieren und der erste Bissen hat meinen sonst fleischlastigen Bolognese-Gaumen gepackt. Allerdings muß ich zugeben, wie Karfiol, also Blumenkohl in diesem Rezept als „Fleischersatz“ erwähnt wurde, war meine Neugierde geweckt. Denn ich bin nun mal echt verschossen in Karfiol! Und diese Gemüse kann einfach was. In dem Fall auch Sauce Bolognese. Also Unken, hört auf zu rufen und stellt euch an den Herd!

"Man kann bei diesem Rezept definitiv nichts falsch machen, denn Gemüse ist Gemüse und das passt immer zusammen. Die Basis ist der Karfiol/Blumenkohl aus dem Ofen, der Rest ist wie immer. "
Vegane Bolognese

Das brauchst Du – wenn Du es so wie ich machen möchtest:

für die Basis, also statt Fleisch:

1 großer Karfiol, die Blätter abgetrennt und zur Seite gelegt, den Karfiol klein gehackt

geräuchertes Paprikapulver, Koriander-Pulver, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Olivenöl

für die Sauce:

Olivenöl, 1 Bund frische Petersilie, Thymianzweige, 2 Lorbeerblätter und 1 schöner Zweig Rosmarin, 1 rote Chili

3 große rote Zwiebel klein gehackt

3 Knoblauchzehen klein gehackt

ein paar Karotten und Stangensellerie-Stangen

1 Stange Lauch in feine Scheiben geschnitten und 1 Fenchel klein geschnitten inkl Grün

1 Tube Tomatenmark und ein großes Glas passierte Tomaten oder Tomatenstücke

Rotwein und/oder Gemüsebrühe

Salz und Pfeffer aus der Mühle und getrockneter Oregano, Olivenöl

Spaghetti, die guten! Ich hab grüne und weiße gemischt! Hätte auch noch rote dazu, aber die waren aus.

Wer will Parmesan-Ersatz und geröstete klein gehackte Walnüsse und frischer Oregano zum Garnieren

Und so wirds gemacht:

Ofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Den klein gehackten Karfiol auf ein Backblech geben und ordentlich nach Geschmack mit dem geräucherten Paprika-und Korianderpulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl durchmischen und für 20-30 min den Ofen schieben. Ca alle 10 min fest durchmischen!

In einem großen Topf den Zwiebel anrösten, Knoblauch dazu und das gesamte klein geschnittene Gemüse rein in den Topf. Richtig anbraten, dann enstehen kräftige Röstaromen! Salzen und pfeffern und ca die Hälfte vom Tomatenmark dazugeben, wieder anbraten und mit ein bißchen Rotwein oder Gemüsebrühe ablöschen. Einreduzieren lassen, das Gemüse immer wieder vom Boden lösen und den Vorgang ein paar mal wiederholen. Das gibt ordentlich Geschmack! Dann die passierten Tomaten und Kräuter dazu, die Karfiol-Blätter und die Petersilie und die Chili fein schneiden, ebenfalls dazu, durchmischen und auf kleiner Flamme schon mal 30 min einkochen lassen.

Dann den Ofen-Karfiol untermengen, das restliche Tomatenmark und sicher noch einmal alles eine gute Stunde leise köcheln lassen. Abschmecken, fertig!

Pasta kochen, Sauce drüber, frischer Oregano und Nüsse – BASTA LA PASTA!

 

 

Bettina´s special: Da der Karfiol im Ofen ja schon fertig gegart ist, kann man ihn erst gegen Ende in die Sauce geben dann behält er ein wenig Biss. Wer das mag, wird es lieben!

Vegane Bolognese
Vegane Bolognese
Vegane Bolognese
Vegane Bolognese
Vegane Bolognese
Vegane Bolognese

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert