NACHKOCHEN

Honey, no sugar sugar, you are my Lemon-Cake!

„Ja ich weiß es ist ein stinknormaler Kuche der optisch nicht gerade auffällt, aber dafür geschmacklich! Mit viel Zitronenthymian und null Mehl!“

Zitronenthymian-Honig-Mandel-Kuchen mit viel Zitrone in Large und Small

Nein und ja es stimmt, ich bin nicht die Bäckerin aber dafür die Köchin aber ich musste dringend irgendetwas Süsses zaubern, entdeckte das Rezept von Donna Hay und interpretierte es anders und weiter. Ich ziehe meinen Hut vor Erfindern, aber jede Idee ist es wert, weiterentwickelt und mit eigener Note interpretiert zu werden. Und genau das tat ich mit diesem herrlichen zitronigen Kuchen! Mandeln statt Mehl – das packte mich schon mal und am Ende mit viel Zitrone auch meinen Gaumen und den meiner Freunde. Ach ja, und dann machte ich noch schnell diese Creme…

Was Du alles brauchst:

 

ca 250 g Honig, am besten flüssig beim Verarbeiten

4 Eier

60 ml geschmacksneutrales Olivenöl extra vergine

eine kleine Handvoll Blätter von Zitronenthymian, wenn es den nicht gibt Thymian

1-2 EL abgeriebene Zitronenschale, das hängt es ab von der Thymian-Art!

60 ml Zitronensaft

360 g geriebene Mandeln

1 TL Backpulver

für die Creme:

3 EL Mascarpone

3 EL griechisches Naturjoghurt

1 gr Becher frische Himbeeren

4 EL Zitronensaft

1 TL Vanillezucker

zum Servieren: mehr flüssigen Honig, Thymianzweige, Himbeeren, Zitronenabrieb und -scheiben – schaut euch die Fotos an!!!

 

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Eine feuerfeste mittelgroße Form mit Backpapier auslegen, eine Form mit Mini-Küchleins ausbuttern.

Den Honig und die Eier in einer Schüssel verrühren. Öl, die Zitronenthymianblätter (oder eben anders!) Zitronenschale und -saft einrühren. Die gemahlenen Mandeln und das Backpulver dazu und zu einer schönen cremigen Masse verrühren. Den Teig in die Form und Förmchen füllen und im Ofen rund 40 min goldbraun durchbacken – Holzstäbchenprobe machen!

In der Zeit wenn man mag die Creme zubereiten: einfach alle Komponenten mit den klein fein pürierten frischen Himbeeren vermengen und zu einer schönen Creme verrühren, abschmecken mit fl Süßstoff und mehr Zitronensaft, wer es gern säuerlicher hat!

Den Kuchen und die Küchleins auskühlen lassen und beim Servieren noch Zitronenabrieb, Thymianzweige und Himbeeren dazu geben – wie es einem beliebt!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert