NACHKOCHEN

Buntes Futter für die Seele

Karfiol und Melanzani aus dem Ofen auf rotem Chicoree mit Koriander-Pesto & special Cashew-Paste!

Wenn ich es bunt treiben will dann geh ich zuerst zum Markt und dann in die Küche. Und lasse meiner Phantasie und meiner akutellen Begierde nach leichtem buntem kalorienreduziertem frischem Sommer-Essen freien Lauf. Dieses Gericht, für mich definitiv das Zeug zum Hauptgericht, macht richtig gute Laune, satt und zufrieden. Und man fühlt sich nach dem Essen herrlich leicht. Macht sich am Esstisch in fröhlicher Runde sehr gut, da sehr bunt. Und ist bei einer Grillsession eine perfekte Vorspeise oder Alternative für Veganer und Vegetarier.

Was Du brauchst:

  • 2 kleine oder eine große Melanzani – in ca 2,5 cm Würfel geschnitten
  • 1 knackigen Karfiol
  • 5 rote Zwiebel
  • Gewürzmischung Garam Masala – gibts in jedem Supermarkt
  • 1 roten Chicoree
  • 2 Jungzwiebel oder einen kleinen Lauch, Poree
  • Erdnußöl
  • Salz, am besten grobes Meersalz, und Pfeffer aus der Mühle
  • je nach Geschmack Olivenöl und süßlichen Balsamico
  • frische Koriander-Blätter zum Garnieren
 

für das Koriander-Pesto

  • 2 große dicke fette Bünde Koriander
  • 100 g Cashews
  • Saft von 1 großen Zitrone

 

für die megageile nussige Paste

 

  • 100 g Cashews
  • 4 große Knoblauchzehen
  • 1 mittelgroßes Stück Ingwer, geschält
  • Saft von 1-2 Limetten

So wirds gemacht:

Backrohr auf 200 Grad Umluft einschalten.

Karfiol in große Röschen teilen, Melanzani in ca 2 cm Stücke schneiden, die roten Zwiebel ebenso. Alles in eine große Schüssel geben und mit 4 EL Erdnußöl, Salz und viel frischem Pfeffer aus der Mühle und Garam Masala, wieviel hängt vom Geschmack ab, durchmischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, alles schön verteilen. Für 40 Min in den Ofen, 2-3 mal durchmischen, damit alles schön Farbe annimmt.

Für das Pesto: Korianderblättchen abzupfen – das ist echt ein bißchen wie meditieren!, nehmt Euch am besten viel Zeit dafür, denn die braucht man bei der Fizzelei, aber die zahlt sich am Ende aus. Waschen, in ein hohes Gefäß geben, Salz, den Saft von einer Zitrone und die gehackten Cashew-Kerne dazu und mit dem Pürier-Stab zu einem cremigen Pesto mixen.

Für die Paste: den Knoblauch, die Cashews und den Ingwer so klein als möglich hacken, den Saft einer Limette dazu und mit viel Geduld und einem Pürierstab das ganz zu einer festen Paste pürieren. Sollte sie zu fest sein, mit etwas Limettensaft nachhelfen. Die Paste auf einem großen Teller mittig „verschmieren“

Die Chicoree-Blätter in einer Schüssel mit Olivenöl, ein wenig Pesto, Salz und Pfeffer und einem Schuß süsslichem Balsamico gut durchmischen und auf auf dem Teller mit der Paste drapieren. Darauf das lauwarme  Gemüse aus dem Ofen – sollte nicht mehr ganz heiß sein, Pünktchenweise das Pesto überall verteilen, noch ein paar Klümpchen Paste dazu, frische Korianderblätter, in feinen Scheiben geschnittener Jungzwiebel und gerösteter heller und dunkler Sesam. Noch ein wenig Limetten-Saft drüber, frischer Pfeffer, fertig ist der bunte Spaß.

Bettina's special:

Wer man kann das gnaze natürlich auch spicy machen, also mit frischen Chillis garnieren oder aber auch in die Paste ein wenig Chilliflocken dazu.

Und unebdingt am Ende nochmal frischen Limetten-Saft drüber, das gibt dem gnazen bunten Teller einen Extra Frische-Kick!

Von der Paste und dem Pesto kann man ruhig doppelt soviel machen, hält in einem dichten Gefäß 1-2 Wochen im Kühlschrank und eignet sich perfekt zu gegrilltem Gemüse, Fleisch und Fisch. Oder einfach das Pesto als Topping auf asiatische Gerichte geben!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert