NACHKOCHEN

Persisch Chicken checken!

Huhn auf Persisch mit eingelegter roter Zwiebel - in der Tricky & Quickie-Version!

Schaut nicht nur geil aus – schmeckt auch so! Es ist sicher ein wenig außergewöhnlich im Geschmack, aber so was von geil in Kombi mit den eingelegten Zwiebelscheiben, daß man gar nicht mehr aufhören kann! Im Bräter wird das Federvieh richtig schön zart und bleibt saftig und riecht extrem verführerisch! Nichts besonderes, aber trotzdem sehr speziell!

Die Gewürze machen es aus, und die Zeit, in der man die Hühnerkeulen darin einlegt. Und dann gemeinsam mit den süßlich-sauren Zwiebelscheiben genossen ist jeder Bissen echt pipifein!

DIE ZUBEREITUNG gibts einmal in der aufwendigen – TRICKY – und einmal in der easy – QUICKIE-VERSION!

Was Du brauchst:

4-6 Hühnerkeulen – ist abhängig davon, wieviele Personen essen – ich rechne immer 2 Keulen pro Person

1 EL schwarze Pfefferkörner

1 TL Koriandersamen

4 Kardamom-Kapseln

1 schwacher TL frisch geriebene Muskatnuß

1 schwacher TL gemahlene Kurkuma

1 kleines Stück Ingwer klein geschnitten

4 Knoblauchzehen ganz fein gehackt

Olivenöl

Salz und Pfeffer aus der Mühle

100 ml Weißweinessig

60 g Zucker

1 TL Honig

1 große rote Zwiebel in feine Scheiben geschnitten

Tricky & Quickie-Version – also aufwendig oder easy:

In der Tricky-Version wird die Gewürzmischung selber zubereitet, die Hühnerkeulen und die Zwiebelchen lang einmariniert, also beides über Nacht.

In der Quickie-Version darf man zu Fertig-Gewürzmischungen greifen – siehe Foto! – die Hühner werden gleich gebacken und die Zwiebelchen nur kurz eingelegt, also während der Backzeit.

Und so wird´s gemacht:

Zuerst die Marinade für die Hühnerkeulen: dazu Pfefferkörner, Koriandersamen, Kardamomkapseln im Mörser fest zerstoßen, Muskatnuss und Kurkuma im Anschluß untermengen. Dann extra in reichlich Olivenöl den Knoblauch und Ingwer durchmischen und ein wenig von der Gewürzmischung dazugeben. Die Hühnerkeulen fest damit einreiben, dazu auch die Haut vorsichtig anheben – geht mit einem kurzen scharfen Messer am besten – und die Marinade auch unter der Haut auftragen. Am Ende mit dem Rest der Gewürzmischung die Hühnerkeulen ordentlich einmassieren, wenn nötig ruhig noch ein wenig Öl dazu. Dann die Hühnerkeulen in eine Box, die sich gut verschließen läßt, einpacken und mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank stehen lassen, damit die Marinade gut einziehen kann.

Jetzt zu den Zwiebelchen: Dazu einfach in einem kleinen Topf bodenbedeckt Wasser einfüllen, Essig dazu, erhitzen und darin den Zucker und Honig auflösen, salzen, ein paar schwarze Pfefferkörner wer mag dazu, fertig. Vom Herd nehmen, die  Zwiebelringe einlegen, Deckel drauf und ziehen lassen. Je länger, umso besser.

Zum Braten: Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen, die Hühnerkeulen in einen ausgebutterten Bräter geben, noch ein wenig Olivenöl dazu, zudecken und 1 h in den Ofen schieben. Am Ende Deckel runter und für ca 10 min die Haut mit Oberhitze braun und knusprig backen.

Beim Anrichten die eingelegten Zwiebelscheiben einfach drauf legen – fertig!

Bettina´s Special! Griechisches Joghurt mit Salz, Pfeffer, ein wenig Zitronenabrieb und frisch gehackter Dille vermengen und zum Huhn dazu servieren. Sorgt für den gewissen Frische-Kick! Als Beilage passt Reis oder Bulgur, oder einfach nur türkisches Fladenbrot.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert