AUSWÄRTSESSEN

A family affair im Botanischen Garten Linz

CAFE ORCHIDEE, BOTANISCHER GARTEN LINZ , OBERÖSTERREICH, ÖSTERREICH

Benetseder

Wo Olivenöle und Fische blühen und die Seele kulinarisch gefüttert wird

Ja, es war sehr sehr traurig als die Familie Benetseder im Pesce & Paste adieu sagte. Verdient, sehr verdient, weil sie so lange dort die unterschiedlichsten Gaumen mit wohlschmeckenden Fischgerichgten verwöhnt haben. Aber wer diese Familie kennt weiß, dass sie als Gastgeber wohl nie in Pension gehen – weil sie das Gastgeber-Gen haben. Alle in der Familie. Und so war es wohl eine göttlich-kulinarische Fügung als Sohn Mario schon paralell dazu sich im Botanischen Garten im Cafe Orchidee niedergelassen hat, und so  – schwups – quasi die Pensionsstätte für Franz und …. schaffte. Und so war, ist, und bleibt das Cafe Orchidee eine Geschmacksoase, die täglich aufs neue erblüht. Die Speisekarte – wie ein bunter Frühlings-Sommer-Blumenstrauß von bis. Nicht groß, aber genug, um sich glücklich zu füttern. Cafe Orchidee, ein Lokal zum Pflücken.

Mario, eben die nächste Generation und der eigene Kopf und Geschmack, im wahrsten Sinn des Wortes: Jedem sein Kaffee. Denn er hat es auf die schwarze Wunderflüssigkeit, die wach macht, abgesehen. Er isr Barrista aus Leidenschaft, hantiert mit den besten Cafes und Kaffeemaschinen herum und serviert ausschließlich best gemahlenes gebrühtes Feines in der Tasse. Und – echt entzückend – eine supersüße Piaggo Ape hat er auch – eine fahrende ultimative best ausgestattetste Kaffee-Catering-Maschine, die alle Stücke spielt.

Kaffee und Kuchen, Olivenöle und ein paar Stunden Müßiggang

Ins Cafe Orchidee kommt nach nicht um Nahrung aufzunehmen oder Kaffee zu trinken, man kommt hierher um der bösten Welt da draußen für kurze Zeit den Rücken zuzukehren. Um den Herrgott an scheen Mo sein zu lassen. Man kommt nicht mit Hunger hierher, man kommt mit Freunden oder mit dem Wunsch auf Auszeit vom Alltag. Und man bekommt alles und noch mehr. Schrullige Gesellschaft am Nebentisch, schnatternde in die Jahre gekommenen Damenrunden, einsame Zeitungs-Wölfe und chice Best-Ager. Man trinkt Ungeplantes, man isst Unbekanntes. Man ist sich selber inmitten ejnes Gartens, der immer irgendwie blüht. Kaffeerunden, Geschäftsessen, Singlegenuß, Fischersfritze, Zeitungsleser, Gartenentdecker. Hier trifft sich alles und aber auch niemand. Es ist eine eigene kleine Welt, von der man, bevor man sie entdeckt hat, nicht gewusst hat, dass es sie gibt. Es ist Genuß, den der sich lohnt, gepflückt zu werden.

UNBEDINGT!!!!

Prosecco vom Faß!

Hier gibts tatsächlich offenes feinperliges und leichtes italienischen feines Sprudelwasser vom Faß! Ein Muß zu jeder Tageszeit!

Ja, ja, ja. Die Benetseders. Waren und bleiben wohl immer ein Geheimtip. Ich hoffe es!!!!! Damals schon im Interspar, als die Fischfreaks von Linz ins Pesce & Pasta kamen. Und jetzt, wenn Genießer und Fisch- und Olivenöl-Liebhaber dorthin kommen, wo normalerweise – sorry – oide Weiba und Blumenflüsterer auf Kaffee und Kuchen vorbeischauen – und fast so etwas wie einen neuen Hotspot entdeckt haben.

Bettina's special:

Nirgendwo habe ich ich bisher erlebt, so in Sachen Olivenöle beraten zu werden. Die Benetseders haben nicht nur die besten Auswahl der Besten, sie kennen die Produzente, die Gegend, die Menschen hinter den Ölen. Ich habe geglaubt, mich immer mit den besten Ölen eingedeckt zu haben. Denkste – seit ich mit von den Benetseders beraten lassse und dort einkaufe, habe ich wirklich das Beste der Besten. Olivenöl-Tasting machen – es zahlt sich aus und überrascht jeden Gaumen! Und unbedingt Pasta & Bomba mitnehmen – hier gibt’s wirklich das Feinste vom Feinen für den mediterranen Geschmack!

Koch´s durch die Blume! Ich mag Blumen, sicher. Und Pflanzen, wenn sie unproblematisch sind und blühen. Und wenn sie das nicht tun, werden sie entsorgt und ausgetauscht. Anders ist das mit Essen. Das ist mir heilig. Und Lokale erst. Wenn ich die – in erster Linie die Köche und Wirtsleute – ins Herz geschlossen habe – dann bleiben sie dort. Und ich ihnen treu. So geschehen mit der Familie Benetseder. Wie gesagt jetzt alle vereint im Cafe Orchidee im Botanischen Garten Linz. Dort ist immer Frühling, zumindest für den Gaumen. Weil dort die Gastro-Welt noch in Ordnung ist. Sowohl in der Küche als auch im Service. Auch – die Claudia haben sie einfach mitgenommen, der gute Küchengeist damals im Pesca und Pasta, sie schwingt jetzt im Cafe Orchidee den Kochlöffel und zaubert nach wie vor – wie damals im Interspar – auch jetzt Mittags immer ein paar sehr sehr feine Fischgerichte!

Franz Benetseder´s erstes Wort war – so  nehme ich an – nicht Mama oder Papa, sondern Bitteschön! Oder: Alles in Ordnung! Oder: Kann ich noch was für Sie tun!? Er kam auf die Welt, um das Service in der Gastro zu perfektionieren, um auch den schlimmsten Gästen zu zeigen: Wir sind da um Ihnen den Tag schöner zu machen. Bei ihm kann es keinen Berufswunsch gegeben haben, er wurde als Kellner und Wirt und Gastgeber geboren. Und hat dann auch  noch die perfekte Frau gefunden, die mit Herz und Leidenschaft und perfekten Rohstoffen kocht, nein, etwas zaubert. Und dann kam Sohn Mario und vervollständigte das liebe Gastro-Familien-Idyll. Ja, das sind die Gastro-Gene, da gibt es kein Entkommen.

Benetseder

Fakt:

Ein Linzbesuch ohne einen Abstecher in den Botanischen Gaten - egal zu welcher Jahrezeit - inkl natürlich einem genußvollen Besuch im Cafe Orchidee - da würde etwas fehlen. Linz schmeckt an ein paar versteckten Insider-Orten einfach großartig! Und dieser hier ist definitiv einer davon!

https://cafe-orchidee.at

ÖFFNUNGSZEITEN:

März bis Oktober: 9.30 – 18 Uhr
November bis Februar: 9.30 – 17 Uhr

Montag Ruhetag (außer Feiertag)

Ausnahme: Ist Montag ein Feiertag verschiebt sich der Ruhetag auf Dienstag.

Änderungen vorbehalten

RESERVIERUNG: +43 (0) 732 773 728

"Wir möchten für alle da sein! Und deshalb auch Tourist:innen kurzfristig einen Platz anbieten.
Tischreservierungen sind daher nur bis 14:00 Uhr möglich.

Bei Veranstaltungen und Seminaren im Botanischen Garten, die über die Stadt Linz gebucht werden, machen wir gerne eine Ausnahme."

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert